Dementsprechend war der Samstag gestaltet. Morgens haben wir uns mit der Planung, den Erwartungen, dem Inhalt sowie der Promotion einer KjG-Gruppenstunde auseinandergesetzt. Dabei haben wir in Kleingruppen versucht, die „perfekte“ Gruppenstunde zu kreieren. Anschließend haben wir einen Ideenpool erstellt, mit dem eine Gruppenstunde gefüllt werden könnte. Uns ist dabei klar geworden, wie vielfältig und kreativ man werden kann. Nachmittags standen zuerst verschiedene Kooperationsübungen, welche förderlich für den Gruppenzusammenhalt waren, auf dem Programm. Danach haben wir uns intensiver mit der Spielepädagogik beschäftigt und dabei einige Spiele, die teilweise nur einzelnen KjG-Pfarrgruppen bekannt waren, selbst durchgeführt. Sicherlich war ein Highlight „Verstecken im Dunkeln“, das wir dann abends im Düsteren im nahegelegenen Wald gespielt haben. Auf diese Weise konnte jeder neue, coole Spiele mit nach Hause nehmen, die er in seiner KjG weiterverbreiten kann.
Den Sonntag haben wir das Thema Jugend und Politik kurz aufgegriffen und uns die Frage gestellt, inwiefern man selbst in seinem Alltag betroffen ist und welche Möglichkeiten es gibt, selbst aktiv die Politik mitzugestalten. Abschließend haben wir auf ein produktives und lustiges Wochenende zurückgeblickt, das uns bestimmt in guter Erinnerung bleiben wird.