Ein typischer Tag im Lager

Morgens

Der typische Lagertag beginnt morgens um 8 Uhr mit dem Frühstück. Gut gestärkt steht dann um Halb 10 auch schon der erste Programmpunkt an – das so genannte „WUP“ (Warm-Up-Spiel). Hierbei sollen die Kinder durch einfache Spiele in Bewegung kommen und vor allem richtig wach werden! Anschließend folgt gegen 10 Uhr das Morgenprogramm, welches von komplexen Wald- / Lauf- und Strategiespielen bis hin zum Vorzeltebauen reichen kann.

Um den aus dem morgendlichen Programm entstandenen Hunger gezielt entgegenzuwirken, folgt gegen 12 Uhr auch schon das Mittagessen. Danach bleibt es jedem selbst überlassen, wie er die Mittagspause gerne verbringen möchte. Viele nutzen die Zeit, um den fehlenden Schlaf der vergangenen Nächte aufzuholen, aber es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich in dieser Zeit mit sportlichen Aktivitäten wie Fußballtennis oder einfachen Brett- oder Kartenspielen wie dem KjG-Leiterquartett zu beschäftigen. .

Das Nachmittagsprogramm

Das Nachmittagsprogramm beginnt um 15 Uhr und wird je nach Tiefe des vorher abgehaltenen Mittagsschlafs ebenfalls nochmal von einem WUP eingeleitet, damit alle wieder auf die passende Temperatur für den folgenden Programmpunkt kommen können. Sollten uns Wald- und Laufspiele aufgrund von enormer Hitze nicht möglich sein, so sind wir mit einem See oder einem nahe gelegenen Freizeitbad bestens darauf vorbereitet und scheuen uns selbstverständlich auch hier nicht vor Herausforderungen, wie bspw. statt einem Zwei-Mann- einfach mal einen Drei-Personen-Turm auf die Beine zu stellen!

Nach dem Nachmittagsprogramm folgt dann um 18 Uhr das Abendessen, bei welchem die Kinder sich schon mal in ihren Zeltgruppen darauf verständigen können, wem die Ehre zuteilwird, am abendlichen Lagerparlament teilnehmen zu dürfen, bei welchem der ganze Tag nochmal gemeinsam mit den beiden LaLeis (Lagerverantwortliche für den aktuellen Tag) reflektiert wird. Ebenso wird nach dem Abendessen der Tagesdienst tätig, der schonmal Holz für das nächtliche Lagerfeuer sammelt und den Platz aufräumt.

Abends

Schließlich steht gegen 20 Uhr mit dem Abendprogramm der letzte Programmpunkt des Tages an. Hierbei stehen gerne mal von den Leitern vorbereitete Shows wie „Herzblatt“ oder „Aushalten – Nicht Lachen!“ im Vordergrund, aber auch Quizshows wie „Extreme Activity“ oder „Jeopardys“ stoßen bei Kindern auf große Beliebtheit!
Um 22 Uhr versammeln wir uns dann gemeinsam zum abschließenden Bubensingen um das Lagerfeuer. Nach dem Zähneputzen – was durchaus auch mal kollektiv abgehalten werden kann, falls einige Teilis glauben, dass Hygiene in einem Ferienlager absolut zweitrangig ist – wird dann die Nachtruhe eingeläutet. Diese kann jedoch ab und an auch schonmal von einem Überfall unterbrochen werden, bei dem die Überfäller, Freunde der Lagerleiter, versuchen, das Lagerbanner zu klauen. In diesem Fall wird der nächtliche Schlaf erst einmal hintenangestellt, denn dann heißt es: Einer für alle – und alle für einen! Und was gibt es schon Schöneres, als am nächsten Morgen aufzuwachen, nachdem man in der vergangenen Nacht erfolgreich das Banner verteidigt hat…?