Die Idee, uns im Rahmen der 72-Stunden-Aktion an der Don-Bosco Schule zu engagieren, verdanken wir unserer KjGlerin Lea, die aktuell ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der Don-Bosco Schule absolviert. Sie hat die ganze Aktion geplant und mit beaufsichtigt, wobei wir anderen KjGler*innen sie selbstverständlich so gut es ging unterstützt haben 😉 Danke für deinen Aufwand, Lea!
Ebenso unterstützt hat uns das Hausmeister-Team der Don Bosco-Schule, bei dem wir uns genauso sehr herzlich dafür bedanken möchten, dass sie uns ihr Werkzeug und ihre Geräte für die Aktion zur Verfügung gestellt haben, was uns eine Menge an Zeit und Aufwand gespart hat. Danke dafür!
Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei den drei Don-Bosco-Schülern Kevin, Qwalhassan und Zeeshan bedanken, die uns am Freitag hochmotiviert und extrem tatkräftig innerhalb weniger Stunden einiges an Arbeit abgenommen haben. In Erinnerung bleiben wird mit Sicherheit auch das gemeinsame Pausenspiel „Heiße Kartoffel“, was nach dem Finden mehrerer Kartoffeln im Unkrautbeet relativ nahe lag 😉 Danke für euren tollen Einsatz, Jungs! Ihr habt uns sehr geholfen!
Unterm Strich war die Aktion ein voller Erfolg! In ganz Deutschland haben sich in diesem Jahr 85 000 Jugendliche in 3 400 Projektgruppen sozialen Arbeiten und Tätigkeiten verschrieben, die „die Welt ein Stück besser machen sollen“. Hierbei haben wir uns – wie schon bei vorherigen 72-Stunden-Aktionen, bei denen wir unter anderem das Jugendheim in Recke neu angestrichen oder den Recker Bürgerpark neugestaltet haben – sehr gerne beteiligt und wir sind stolz darauf, Teil einer so großen deutschlandweiten Bewegung zu sein, die innerhalb weniger Tage alles daran setzt, anderen Menschen eine Freude zu machen. Bis zur nächsten 72-Stunden-Aktion verbleibt uns also nur noch eins zu sagen: Frohes Schaffen!